Über uns

ÜBER UNS
Die Freie Wählergruppe Leiningerland e.V. ist eine politische Vereinigung, die sich für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Leiningerland einsetzt. Wir sind eine unabhängige und überparteiliche Gemeinschaft, deren Ziel es ist, die Lebensqualität im Leiningerland zu verbessern. Wir setzen uns für eine offene und transparente Kommunalpolitik ein, in der die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund stehen.
UNSERE THEMEN
- BILDUNG, KULTUR UND SPORT
- GESUNDHEIT UND SOZIALES
- BÜRGER UND VERWALTUNG
- UMWELT, NATUR UND ENERGIE
- TOURISMUS UND ERLEBEN
- SENIOR*INNEN UND MEHR …
FOKUSTHEMEN FÜR DIE ZUKÜNFTIGE LEGISLATURPERIODE
BILDUNG, KULTUR UND SPORT
Alle Menschen sollen Zugang zu Betreuung, Bildung und Bewegung haben. In einer intakten Gesellschaft ist die Chancengleichheit eine zentrale Aufgabe.
Wir wollen:
-
Platz für jedes Kind und Sicherstellung der Betreuung für ALLE – personelle Ressourcen in allen Einrichtungen.
-
Ganztägige Betreuung der Grundschulkinder. Modernisierung und vernünftige Ausstattung unserer Schulen.
-
Sicherstellung der Sprachförderung zur kindlichen Integration. Gleiche Chancen für alle Kinder schaffen.
-
Anerkennung der Schwimmbäder als Sportstätten, um Schwimmkurse für Kinder zu ermöglichen und Sportangebote für Jugendliche zu erweitern.
GESUNDHEIT UND SOZIALES
Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum gilt es sicherzustellen. Gleiches gilt für den Erhalt von sozialem Engagement.
Wir wollen:
-
Förderung der Mehrgenerationenplätze und Angebote.
-
Unterstützung der Vereinskultur, um dem sozialen Auftrag gerecht zu werden.
-
Wertschätzung, Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements.
-
Erhalt der ländlichen Gesundheitsversorgung durch Stärkung der Leistungserbringer.
BÜRGER UND VERWALTUNG
Die Verwaltungsabläufe müssen für unsere BürgerInnen einfacher und transparenter gestaltet werden. Deshalb wollen wir weniger Behörde – mehr Bürgerorientierung. Einfach, digital und schnell sind unser Anspruch.
Wir wollen:
-
Vereinheitlichungen von Abläufen.
-
Frühzeitiges Einbinden von Gemeinden und Beteiligten.
-
Wirtschaftlich sinnvolle Haushaltsführung.
-
Digitale Abläufe und IT- Sicherheit in der Verbandsgemeinde und den Ortsgemeinden.
UMWELT, NATUR UND ENERGIE
Wir brauchen eine gesunde und starke Umwelt. Jetzt gilt es, entsprechende Schutzkonzepte umzusetzen und regenerative Energien zu nutzen für eine zukunftsorientierte Versorgung.
Wir wollen:
-
Die Hochwasserschutzkonzepte umsetzen und Gewässer weiter renaturieren.
-
Regenerative Energien nutzen.
-
Unabhängigkeit schaffen und weg von „schmutziger“ Energie.
-
Windenergie, Sonnenkraft und Wasserkraft für eine zukunftsorientierte Versorgung.
-
Ausbau der Ladeinfrastruktur.
TOURISMUS UND ERLEBEN
Das Leiningerland bietet Gästen und Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Die Synergien zwischen Städten und Verbandsgemeinden gilt es zu nutzen, um das Leiningerland weiterhin attraktiv für Gäste und Besucher zu machen.
Wir wollen:
-
Den Tourismus mit der Stadt und umliegenden Verbandsgemeinden fördern.
-
Synergien nutzen und gemeinsam mit anderen Städten und Verbandsgemeinden touristische Angebote schaffen.
-
Radwegenetz in der Verbandsgemeinde und als Verbindung zwischen den Verbandsgemeinden ausbauen.
-
Zusammenarbeit mit dem PWV, um die Wanderwege und Wälder sinnvoll und attraktiv zu gestalten.
-
Kostenloses W-Lan an allen öffentlichen Plätzen.
SENIOR*INNEN UND MEHR …
Wir möchten Menschen in unserer Verbandsgemeinde dabei unterstützen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Soziale Einsamkeit ist ein zunehmendes Thema. Diesem Thema wollen wir uns durch Aktivitäten und Veranstaltungen annehmen.
Wir wollen:
-
Unterstützung und Beratung von SeniorInnen in vielen Lebensbereichen (z. B. Energieversorgung, Telefonie, Anträgen bei Behörden u.v.m.)
-
Beratung und Unterstützung der SeniorInnen bei digitalen Anwendungen.
-
Maßnahmen zum Entgegenwirken sozialer Einsamkeit (regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen und Treffen mit Einbindung des Seniorenbeirates).